| Snowkitecamp | Passo Bernina 2023

Fahrt mit uns an einen der schönsten Snowkitespots in den Alpen. Der Bernina und viele andere Spots im Engadin bieten vielfältige Möglichkeiten zum Snowkiten.
Ihr könnt auf den flachen, zugefrorenen und schneebedeckten Seen neue Speedrekorde fahren. Als Ausgangspunkt bietet der Lago Nero viele Möglichkeiten, um erste Erfahrungen im Backcountrybereich zu machen.
Für Backcountryexperten sind (Other Bernina, Forcula, Doms place, etc.) geeignet.
Vorort haben wir ausgesuchte Backcountrykites von OZONE & Flysurfer dabei.

Welche Snowkites empfehlen wir für das Snowkite-Camp?

Wir empfehlen Euch eine Snowkiteausrüstung, welche einen großen und kleinen Snowkite beeinhaltet. So seid Ihr für starken und schwachen Wind gut gerüstet.

An geeignetsten sind Kites mit einer 5. Leine:

Ihr könnt` die Kites selbstständig starten und landen.

Habt Ihr weitere Fragen zum Thema Snowkiten:

  • Mit welchem Kite kann ich Snowkiten?
  • Welche Kitegröße brauche ich zum Snowkiten?
  • Wie lang sollen die Ski- oder das Board lang sein?
  • Welches Trapez brauche ich zum Snowkiten?
  • etc.

Die Antworten für die geeignete Kitegröße und Kite zum Snowkiten, Skilänge und viele Antworten mehr werden in meinem Kiteblog für Euch beantwortet >> Kiteblog | Snowkiten | Welche Ausrüstung brauche ich?

Habt Ihr Fragen zu der benötigten Kiteausrüstung oder zum Event, dann könnt Ihr euch direkt an mich wenden.

Hier geht`s zu unseren gut sortierten und von uns getesteten Snowkites im Shop

Hier die Fakten:
Angesetzter Zeitraum ist von Mittwoch, 27. Dez. – Samstag, 30. Dez. 2023

Unterkunftsvorschläge: http:// www.camping-morteratsch.ch/ https://www.bernina-hospiz.ch/ https://cambrena.ch/de https://www.berninahaus.ch/de/

Wetter: https://www.meteoblue.com/de/schweiz/wetter-berninapass
Webcamhttps://www.bergfex.ch/diavolezza/webcams/c8054/
Spotbeschreibung: http://www.unhooked.ch/2008/spotguide/bernina/ (THX unhooked)
zur Einstimmung >> BerninaCamp Video 2018
Unbedingt das Lawinenbulletin beachten:
https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-und-schneesituation.html#lawinengefahr

Wann wir innerhalb dieses Zeitraums fahren und an welchen Spot genau, ist wetterabhängig und wird hier bekanntgegeben.
Du sollst sicher Skifahren oder Boarden fahren können und das Kiten in den Grundzügen sicher beherrschen. Dann kannst Du im Flat gut hin- und herfahren. Wir sind dort zum gemeinsamen Kiten. Du wirst nicht betreut. Deshalb keine Kostenaufwendung.

Buchung, Anreise, Abreise und Kiten auf eigene Verantwortung.

Ich freue mich auf ein schönes Snowkitecamp mit Euch am Berg.
Gruß, Holger