Erschaffen von dem legendären Chrono und vollgepackt mit den neusten Technologien – die komplett neue Konstruktion bringt es ins nächste Level. Der Chrono V4 ist mit Abstand der universal einsetzbarste Foilkite mit Fokus auf die abrufbare Leistung, Du kannst herrausragende Performance quer durch die Bank erwarten.
Das Erbe des Chrono lebt weiter! Der V4 wurde gänzlich neu konstruiert. Der Schwerpunkt lag hierbei auf der Zugänglichkeit und Abrufbarkeit der Leistung. Hierbei sind die neuesten Technologien und Erkenntnisse aus der Entwicklung unseres Hochleister Race Kites, dem R1V4, direkt in seine Entwicklung eingeflossen.
Leistungsmäßig stellt sich der Chrono V4 direkt zwischen dem Hyperlink und den R1 Modellen auf. Viele technische Details wurden direkt vom R1 V4 in den Chrono V4 transferiert, sodass er ein ähnliches Fluggefühl aufweist dabei aber weniger anspruchsvoll zu fliegen ist. Er zielt speziell auf leistungsorientierte Hydrofoiler und Twintip-Fahrer ab, die einen hochleister Foilkite für leicht- bis mittelstarken Wind suchen.
Eine neue transversale Form an der Anströmkante generiert eine sauberere Oberfläche im wichtigsten Bereich des Flügels. Die neue interne Bauweise erhöht die Zellenanzahl um 8%, reduziert die Anzahl der Waageleinen um 25% und die Gesamtlänge der Waageleinen um 14% – das reduziert massiv den Wiederstand. Diese Verbesserungen auf der konstruktiven Seite kombiniert mit Leichtbaumaterialien auf der anderen Seite bedeuten für dich ein ideales Handling besonders bei Schwachwind. Der Chrono V4 ist nicht bedeutend anspruchsvoller zu fliegen als der Hyperlink V2, dennoch ist seine abrufbare Leistung deutlich näher am R1 V4. So hat er einfach mehr Potential, dich ins nächste Level zu befördern!
Kontinuierliche Kraftentfaltung durch Turns hinweg machen den Chrono V4 zu einem Fun-Kite für den aktiven Flugstil, besonders dann, wenn Schwachwindbedingungen vorherrschen. Er ist ultra stabil und reagiert sehr direkt auf Steuerimpulse, wodurch du sehr leicht ins Fahren kommst, auch wenn der Wind sehr schwach ist. Ein durchweg geringerer Bardruck lässt dich weniger ermüden.
Für Hydrofoiler ist der Chrono V4 ein Sportwagen durch und durch. Je härter du ihn fährst, desto mehr kitzelst du aus ihm heraus. Er bietet hervorragende Winkel Up- und Downwind, er ist wirklich schnell, wenn Geschwindigkeit dein Ding ist und du es drauf anlegst! Twintip-Fahrer dürfen große und vor allem lange Sprünge erwarten, lade einfach deine Kante auf und hau einen raus! Leichtfüßiges Höhelaufen auch bei Schwachwind. Und wenn du mal Flachwasser hast, zieh die Bar ran und schau wie viel Kraft und Speed deine Beine halten können!
Der Chrono V4 kommt in einer komplett neuen Materialkombination mit einem durablen, luftdichten und leichten Doppel Ripstop-Material für Ober- und Untersegel. Das neue Material hat eine besondere Beschichtung, die hilft, den Schirm gegen eindringendes Wasser abzudichten. Dadurch verbessern sich die Flugeigenschaften und die Relaunchfähigkeiten. Der Chrono V4 ist durable und stabil und gleichzeitig genauso leicht wie der Chrono V3 in der Ultralight-Version.
Die Lufteinlässe an der Anströmkante wurden optimiert zugunsten eines schnelleren Befüllens des Kites, verbesserter Abdichtung und für eine bessere Position, um den internen Druck besser aufrecht zu erhalten. Dadurch verbessern sich die Relaunchfähigkeiten an Land und im Wasser.
STEUERLEINEN EINSTELLOPTIONEN
Drei Einstelloptionen erlauben dir das Feintuning des Feedbacks und Bardrucks entsprechend deiner Vorlieben. Es ist schnell und einfach umzusetzen und es müssen keine Leinen hinzugefügt oder entfernt werden.
Allround – Die Ideale Balance in Sachen Performance und Feedback des Kites für die Großzahl der Fahrer. Das Allround-Setting ist der mittleren Knoten an der PB1 Leine (Werkseinstellung).
Twintip – Erhöht den Bardruck und bietet ein stärkeres und direkteres Feedback des Kites – perfekt zum Twintipfahren. Wenn du einen stärkeren Bardruck und direkteres Feedback bevorzugst, könnte das die richtige Einstelloption für dich sein. Das Twintip-Setting ist der untere Knoten an der PB1 Leine.
Hydrofoil – Reduziert Bardruck und verlängert die Liftphasen – perfekt für foiling Manöver. Das Hydrofoil Setting ist der obere Knoten an der PB1 Leine.
EMPFEHLUNGEN DER LEINENLÄNGE
Wir empfehlen die folgenden Leinenlängen im Gegensatz zu den Standard 25m Leinen:
11m & 13m – 21m Leinen
15m & 18m – 23m Leinen
Mit 20m und 23m Leinenlänge wird der Chrono V4 reaktiver wodurch das Springen direkter und einfacher wird. Du wirst eine verbesserte “Verbindung” zu dem Kite fühlen, er wird reaktiver und direkter. Bei stärkerem Wind mit kurzen Leinen werden die Upwindfähigkeiten des Kites drastisch verbessert. Bei Hydrofoilern werden kürzere Leinen (10m – 20m) von einem Großteil der Fahrer bevorzugt.
Konstruktionsdetails & Features
Außergewöhnliche Fertigung in der Ozone Fabrik. Weltklasse Qualitätsfertigung in unserer eigenen Fabrik unter Verwendung bester Materialien und stetiger manueller Qualitätskontrolle nach jedem Produktionsschritt. Die Ozone Fabrik fertigt ebenfalls unserer Gleitschirme und Speedglider Range; die gleiche Prozess der Qualitätskontrolle wird auf all unsere Produkte angewandt.
High Performance Materialien. Segelstoff mit enormer Zugfestigkeit und sehr geringem Porösitätswert bei sehr geringem spezifischen Gewicht
Verstärkungsprofile an der Anströmkante. Die Anströmkante ist mit flexiblen Leichtbaustäben aus Kunststoff verstärkt, die das Profil in Form halten, wenn sich der Anströmwinkel ändert oder es zur turbulenten Anströmung kommt. Das verbessert die Gesamtperformance enorm, da das Profil entsprechend der konstruierten Form erhalten bleibt.
Optimierte Lufteinlässe an der Anströmkante. Präzise angeordnete Lufteinlassventile entlang der Anströmkante führen zu einer höheren Stabilität unter allen Anstellwinkeln. Der Kite befüllt sich sehr schnell und gelangt so schnell und sicher sein vorgesehenes Profil in der Luft.
Speedsystem über doppelte Umlenkrolle. Wir nutzen High spec Ronstan Orbit Umlenkrolle mit geringer Reibung, um den Leinenverschleiß zu reduzieren und der Ermüdung des Fahrers durch unnötige Widerstände vorzubeugen. Zusätzlich verbessert sich das Feedback und die Performance des Kites.
Konstruiert mit Oz-CAD. Die Zukunft beginnt JETZT – alle Ozone Kites warden sowohl entwickelt als auch konstruiert in unserer hoch fortschrittlichen und eigens auf unsere Bedürfnisse angepassten CAD Software. Unserer Konstrukteure sind somit in der Lage mit Parametern zu arbeiten, deren Berechnung gesondert hinterlegt ist, um so die jeweiligen Streckungen für Tubekites und Foilkites zu berechnen. Ein Teil unseres Konstruktionsteams arbeitet mit Hingabe an weiteren Verbesserungen unseres CAD Systems und der Addition neuer Module und Möglichkeiten während die Entwicklung unserer Kites weiterläuft.
Leistungsstarke Ober-Untersegel-Bauweise. Der Chrono V3 weist eine Leichtbaukonstruktion mit Ober- und Untersegel-Bauweise bei einer mittleren Streckung auf. Er hat je nach Kitegröße 38-44 Zellen. Die hohe Anzahl an Zellen führt dazu, dass die Rippen enger aneinander liegen. Dadurch erhalten wir eine ultra gleichmäßige Segelfläche. Auf diese Weise ist es möglich den Widerstand zu reduzieren und ein saubereres Profil zu schaffen. Das Resultat ist eine herausstechende Effizienz des Schirms in der Luft.
Interne Diagonalrippe und Gurtbänder. Interne Gurtbänder, die von Flügelende zu Flügelende verlaufen arbeiten im Einklang mit optimierten Diagonalrippen, welche die Last gleichmäßig und effektiv von den Waageleinen verteilen. Das verbessert die interne Struktur des Schirms und ermöglicht so dem Ober- und Untersegel in dem vorgesehenen Profil zu verharren und nicht von indirekten Spannungen oder Lasten verformt zu werden.
Ummantelte Dyneema Waageleinen. Hochqualitative ummantelte Dyneema Waageleinen mit geringer Dehnung für maximale Stabilität und Performance. Das ist die Waageleine, die wir bewährt seit 10 Jahren an unseren Snowkites verbauen.
Wasser-Drainage Kanäle. Ein interner Kanal ist ans Ende jeder einzelnen Zelle entlang der Abströmkante eingearbeitet. Das ermöglicht losem Sand oder Wasser aus den Flügelenden auszutreten, wenn der Kite in der Luft ist. Der Klettverschluss, der die jeweils letzte Zelle am Flügelende verschließt, kann zum Reinigen des Kites geöffnet werden. Bereinige deinen Kite regelmäßig von Wasser, Sand oder sonstigem Schmutz, um die Lebensdauer des Kites zu maximieren und dafür zu sorgen, das er so fliegt wie er soll.
Der Chrono V4 bedarf einer Pflege genau wie jedes High-Performance Equipment im Rennsport auch, wo beispielsweise Reifen oder Kolbenringe an Motorrädern ersetzt werden müssen. So muss das Depowersystem und die Waageleinen nach allen 60 Flugstunden überprüft werden. Wenn sie verschlissen sind, oder nicht den Fertigungsmaßen entsprechen (+ oder – 15mm) müssen sie ersetzt werden oder der Kite fliegt nicht wie vorgesehen.
Wir bieten als besonderen Service unsere individuelle Beratung für deine speziellen Wünsche. Egal, ob du deine bisherige Kiterange erweitern oder neu zusammensetzen wollen.
Wir empfehlen zusätzlich eine Ozone Kites CLOSED CELL COMPRESSOR BAG, damit der Kite beim Verpacken geschützt wird. So kannst du bequem mehrere Kites und Verpflegung in den Rucksack packen.
Lieferumfang:
Bitte bei der Bestellung die gewünschte Farbe (grün, schwarz oder rot) mit angeben.
Der Kite kann aus dem Wasser gerelaunched werden, allerdings empfehlen wir dir ihn so gut wie möglich in der Luft zu halten und nicht ins Wasser zu fliegen! Ein Drainagesystem an den Flügelenden ermöglicht ein Ablaufen des Wassers, das möglicherweise in deinen Kite gelaufen ist. Nutze den Kite nicht in Wellen.
Nutze immer einen Bremsgriff, wenn Du einen Foilkite fliegst. Das ist der Griff/Verbindungsleine zwischen den Vorleinen der Steuerleinen an deinem Controlsystem. Dieser einfach zu erreichende Griff erleichtert Dir das Befüllen, Landen und Rückwärtsstarten.
Dieser Kite ist mit einem einfachen und gleichzeitig effektiven Frontlinte-Auslösesystem ausgestattet. Nach dem Auslösen des Auswehsystems solltest Du das Depowersystem, die Waageleinen und die Flugleinen auf Verdrehungen überprüfen, bevor Du den Kite wieder startest.
Das Speedsystem und die Waageleinen müssen regelmäßig auf korrekte Länge überprüft werden. Andernfalls wird der Kite nicht die Leistung abliefern, für die er konzipiert wurde. Wenn das Speedsystem oder die Waageleinen verschlissen sind, oder nicht den Fertigungsmaßen entsprechen (+ oder – 15mm) müssen sie ersetzt werden. How To Videos und eine PDF des Waageplans mit allen Maßen findest du auf www.ozonekites.com
Foil Contact-Water Controlsystem
Das Foil Contact-Water Controlsystem bietet die neuesten Auslöseeigenschaften, ein sauberes Bardesign und ein einfach zu betätigendes Trimmsystem für closed-cell Foil Kites.Der Bremsgriff erleichtert das Befüllen, Selbstlanden und Rückwärtsstarten. Nutze immer den Bremsgriff, wenn du einen Foilkite fliegst. Der Bremsgriff ist demontierbar, um so auch das Controlsystem für Tubekites zu nutzen.Schiebeauslösemechanismus – Das Controlsystem beinhaltet unseren Megatron Schiebeauslösemechanismus, der den Kite beim Auslösen zum vollständigen Auswehen zwingt. Der Auslösegriff ist ergonomisch geformt. Zum Auslösen ist eine positive Kraft von weniger als 8kg erforderlicht, dies macht das System einfach und schnell in der Handhabung. Ein einfacher Zusammenbau spart Zeit und bringt Dich schnell wieder in Fahrt.Zwei Sicherheitsoptionen – Der Megatron bietet dem Fahrer zwei Sicherheitsmodi; die empfohlene Auswehsafety, oder den optionalen Expertmodus.
• Das empfohlene Auswehsystem bietet ein vollständiges Auswehen des Kites, immer wenn der Megatron ausgelöst, oder die Bar unhooked losgelassen wird.
• Der Expertmodus bietet nur dann ein vollständiges Auswehen des Kites, wenn der Megatron im eingehakten Zustand ausgelöst wird. Das ermöglicht fortgeschrittenen Fahrern Handlepasses zu üben, ohne den Kite auswehen zu lassen, wenn die Bar losgelassen wird (nicht empfohlen)Verdrehsichere Auswehleine – Die Auswehleine läuft durch die Mitte des Megatrons und die Verbindung der Safetyleash unten am Megatron sorgt dafür, dass sich die Leash nach Rotationen oder beim Ausdrehen der Frontlines nicht mitdreht.Chickenloop Autoposition – In Verbindung mit dem Mittelstück der Bar positioniert sich der Ausdrehgriff des Chickenloops automatisch korrekt in der Bar. Das erleichtert das Aus- und wieder Einhaken ungemein.
Foil-Bremsgriff – Dieser einfach zu erreichende Bremsgriff erleichtert das Befüllen, Selbstlanden und Rückwärtsstarten bedeutend. Nutze immer den Bremsgriff, wenn du einen Foilkite fliegst. Der Bremsgriff ist demontierbar, um so auch das Controlsystem für Tubekites zu nutzen.
Weiche Barenden mit verdeckten Elastikspannern – Weiche Barenden für besseren Komfort verringern ebenso die Gefahr beispielsweise Leichtbauboards zu beschädigen. Elastikspanner halten aufgewickelte Leinen stets sicher an der Bar.
Edelstahlbolzen an den Vorleinen – Ausgezeichnete Stabilität kann durch einen Edelstahlbolzen erreicht werden, der längs durch die Bar läuft. Das schafft eine ultra solide und direkte Verbindung zwischen Bar und Leinen.
Reibungsreduziertes Mittelstück – Das Controlsystem ist mit einem reibungsreduzierten Aluminium-Mittelstück ausgestattet, um so den Tampenverschleiß zu reduzieren.
PU ummantelter Depowertampen – Die PU Ummantelung des Tampens reduziert den Verschleiß beim ständigen An- und Depowern enorm.
Edelststahl-Trimmergehäuse – Das geschmeidig laufende Trimmergehäuse vermeidet Verschleiß der Trimmleine.
Clamcleat Trimmer – Anodisierter Clamcleat Trimmer für geringen Abrieb.
Elastiktrimmleine & Magnetischer Griff – Die interne Elastikleine mit magnetischem Griff verbindet sich mit einem magnetischen Neoprensocken, der den Clamcleat ummantelt. So reduziert sich die Gefahr von Verdrehungen wenn der Trimmer gedepowered ist.
EVA Griff – Leicht gestahlt mit ergonomischen Fingermulden hast du damit den ultimativen Grip an der Bar.
Das Foil Contact-Water Controlsystem ist in 38cm, 45cm, 50cm und 55cm Bargrößen erhältlich. Der größere PU Chickenloop (optional erhältlich) eignet sich perfekt für Fahrer mit langen Armen, oder für Fahrer, die noch einfacher ein- und aushaken wollen.
Foil Race Control System
Mit den hochwertigsten Komponenten ausgestattet funktioniert das Race Controlsystem sehr geschmeidig und verlässlich in jeder Lebenslage auf dem Kurs.Ausgestattet mit einem doppelten Flaschenzug kann die Trimmung bei geringem Kraftaufwand minütlich angepasst werden. Die Lange Trimmleine ermöglicht es dem Rider sich permanent optimal ins Trapez zu lehnen und maximale Kraft gegen Finnen/Foil aufzubauen. 300kg Front- und 200kg Bremsleinen verringern den Widerstand für höherer Geschwindigkeiten auf dem Kurs.Der Bremsgriff erleichtert das Befüllen, Selbstlanden und Rückwärtsstarten. Nutze immer den Bremsgriff, wenn du einen Foilkite fliegst. Der Bremsgriff ist demontierbar, um so auch das Controlsystem für Tubekites zu nutzen.Schiebeauslösemechanismus – Das Controlsystem beinhaltet unseren Megatron Schiebeauslösemechanismus, der den Kite beim Auslösen zum vollständigen Auswehen zwingt. Der Auslösegriff ist ergonomisch geformt. Zum Auslösen ist eine positive Kraft von weniger als 8kg erforderlicht, dies macht das System einfach und schnell in der Handhabung. Ein einfacher Zusammenbau spart Zeit und bringt Dich schnell wieder in Fahrt.Zwei Sicherheitsoptionen – Der Megatron bietet dem Fahrer zwei Sicherheitsmodi; die empfohlene Auswehsafety, oder den optionalen Expertmodus.
• Das empfohlene Auswehsystem bietet ein vollständiges Auswehen des Kites, immer wenn der Megatron ausgelöst, oder die Bar unhooked losgelassen wird.
• Der Expertmodus bietet nur dann ein vollständiges Auswehen des Kites, wenn der Megatron im eingehakten Zustand ausgelöst wird. Das ermöglicht fortgeschrittenen Fahrern Handlepasses zu üben, ohne den Kite auswehen zu lassen, wenn die Bar losgelassen wird (nicht empfohlen)Verdrehsichere Auswehleine – Die Auswehleine läuft durch die Mitte des Megatrons und die Verbindung der Safetyleash unten am Megatron sorgt dafür, dass sich die Leash nach Rotationen oder beim Ausdrehen der Frontlines nicht mitdreht.Chickenloop Autoposition – In Verbindung mit dem Mittelstück der Bar positioniert sich der Ausdrehgriff des Chickenloops automatisch korrekt in der Bar. Das erleichtert das Aus- und wieder Einhaken ungemein.Foil-Bremsgriff – Dieser einfach zu erreichende Bremsgriff erleichtert das Befüllen, Selbstlanden und Rückwärtsstarten bedeutend. Nutze immer den Bremsgriff, wenn du einen Foilkite fliegst. Der Bremsgriff ist demontierbar, um so auch das Controlsystem für Tubekites zu nutzen.Weiche Barenden mit verdeckten Elastikspannern – Weiche Barenden für besseren Komfort verringern ebenso die Gefahr beispielsweise Leichtbauboards zu beschädigen. Elastikspanner halten aufgewickelte Leinen stets sicher an der Bar.Edelstahlbolzen an den Vorleinen – Ausgezeichnete Stabilität kann durch einen Edelstahlbolzen erreicht werden, der längs durch die Bar läuft. Das schafft eine ultra solide und direkte Verbindung zwischen Bar und Leinen.Trimmsystem über doppelte Umlenkrolle – Bietet die Möglichkeit jederzeit eine optimale Trimmung vorzunehmen. So kann der Racer stets Maximale Power gegen die Finnen aufbauen.Reibungsreduziertes Mittelstück – Das Controlsystem ist mit einem reibungsreduzierten Aluminium-Mittelstück ausgestattet, um so den Tampenverschleiß zu reduzieren.PU ummantelter Depowertampen – Die PU Ummantelung des Tampens reduziert den Verschleiß beim ständigen An- und Depowern enorm.Edelststahl-Trimmergehäuse und Ronstan Umlenkrolle – Das geschmeidig laufende Trimmergehäuse und ebenso die Ronstan Umlenkrolle vermeiden eben Verschleiß der Trimmleine.Clamcleat Trimmer – Anodisierter Clamcleat Trimmer für geringen Abrieb.Raceleinen – Verringern den induzierten Luftwiderstand; farblich markiert 300kg Frontleinen / 200kg Bremsleinen.EVA Griff – Leicht gestahlt mit ergonomischen Fingermulden hast du damit den ultimativen Grip an der Bar.Das Foil Race Controlsystem ist in 38cm, 45cm, 50cm und 55cm Bargrößen erhältlich. Der größere PU Chickenloop (optional erhältlich) eignet sich perfekt für Fahrer mit langen Armen, oder für Fahrer, die noch einfacher ein- und aushaken wollen.